cetecom advanced

Aktualisierte ISED-Standards in Kanada: Jetzt Konformität prüfen und sichern

ISED-konform bleiben – mit unserem Service zur Bewertung, Ergänzung und Nachprüfung Ihrer bestehenden Dokumentation.
Kanadische Flagge in Landschaft mit Bergen

Die kanadische Regulierungsbehörde ISED (Innovation, Science and Economic Development Canada) hat die Anforderungen an Funkprodukte überarbeitet.
Mit Ablauf der Übergangsfristen verlieren ältere Versionen der RSS-Standards ihre Gültigkeit. Dies kann zur Folge haben, dass bestehende Prüfberichte überarbeitet oder ergänzt werden müssen, um weiterhin den geltenden gesetzlichen Anforderungen in Kanada zu entsprechen.

Was bedeutet das für Ihr Produkt?

Produkte, die in Kanada hergestellt, importiert, vertrieben, vermietet, angeboten oder verkauft werden, müssen stets den gültigen technischen Standards entsprechen. Das bedeutet konkret: Sobald eine neue Version eines Standards in Kraft tritt und die Übergangsfrist endet, muss ein entsprechender Nachweis über die Konformität zur aktuellen Version vorliegen – in Form eines aktualisierten Prüfberichts.

Auch wenn Produkte bereits vor Ende der Übergangsfrist auf dem Markt waren, dürfen sie nach dem Stichtag nur dann weiterhin vertrieben oder verkauft werden, wenn ihre Konformität mit der neuen Standardversion nachgewiesen werden kann. In vielen Fällen genügt hierfür ein einfaches Addendum zum bestehenden Bericht – beispielsweise durch eine ergänzende Seite, die erläutert, warum die vorgenommenen Änderungen keine Auswirkung auf die Konformität des Produkts haben.

Wichtig für Hersteller und Importeure von Kategorie-I-Geräten: Eine erneute ISED Zertifizierung ist nicht erforderlich, sofern das Produkt unverändert ist und die Konformität zur neuesten Standardversion durch einen aktualisierten Prüfbericht dokumentiert ist. Dieser Bericht muss vom Hersteller oder Importeur so lange aufbewahrt werden, wie das Produkt in Kanada vermarktet wird, und ist ISED auf Anfrage vorzulegen.

Muss das Produkt in Hard- und/oder Software geändert werden, um erneut die Compliance zu zeigen, muss neben den Messungen auch das Zulassungsverfahren wieder durchlaufen werden.

Dies ist unser Service für Sie

Als Ihr Partner für akkreditierte Funkprüfungen unterstützen wir Sie proaktiv bei der Bewertung Ihrer bestehenden Prüfberichte und übernehmen bei Bedarf die notwendigen Schritte zur Konformitätsbestätigung oder Re-Zertifizierung.

Unser Service umfasst:

  • Überprüfung bestehender Prüfberichte, bei denen der verwendete RSS-Standard (Issue) nicht mehr gültig ist.
  • Erstellung eines Addendums, wenn der Prüfbericht weiterhin den aktuellen Anforderungen entspricht.
  • Bewertung von Änderungen im Standard – z.  strengere Grenzwerte oder neue Testmethoden – und entsprechende Kennzeichnung im Addendum.
  • Falls erforderlich: Nachprüfung und eine vollständige Aktualisierung der Dokumentation

 Welche Änderungen könnten sich ergeben haben?

  • Grenzwerte wurden gelockert
    • Gültigkeit besteht weiterhin, Bestätigung durch Addendum
  • Grenzwerte wurden verschärft
    • Überprüfung der Messwerte; ggf. Nachtest erforderlich
  • Anforderungen wurden verändert
    • Nachtest erforderlich

Das Addendum oder die Bewertung dient je nach Fall entweder als formaler Nachweis der Konformität oder als Prüfplan für ggf. notwendige Nachmessungen.

Rechtliche Grundlagen und weiterführende Informationen
Abschnitt 4(3) des Radiocommunication Act schreibt vor, dass Geräte den jeweils gültigen Standards zum Zeitpunkt von Herstellung, Import, Vertrieb oder Verkauf entsprechen müssen.

  • Abschnitt 5(1)(d) des Radiocommunication Act ermächtigt den Minister zur Festlegung technischer Standards.
  • Abschnitt 2.1 der Radiocommunication Regulations bestimmt, dass die gültigen Standards in den jeweils aktuellen Listen für Kategorie-I- und Kategorie-II-Geräte aufgeführt sind – abrufbar auf der ISED-Website.

Was sind die nächsten Schritte?

Wir empfehlen Ihnen, Ihre bestehenden Prüfberichte frühzeitig durch uns prüfen zu lassen, um eine rechtssichere Vermarktung Ihrer Produkte in Kanada sicherzustellen.

Gerne beraten wir Sie persönlich – kontaktieren Sie hierfür Ihren persönlichen Ansprechpartner oder schreiben Sie uns: mail@cetecomadvanced.com

Bleiben Sie auf dem Laufenden.
Der cetecom advanced Newsletter wird ca. 1x monatlich versendet. Keine ständigen Follow-up Mails.
Nur ausgewählte Inhalte von unseren Experten.