Solide Batterie, die aus vielen Einzelmodulen besteht

Batteriesicherheit

Battery Testing
durch cetecom advanced

cetecom advanced unterstützt Batterie- und Automobilhersteller bei der Sicherheitsqualifikation von Hochleistungs-Li-Ion-Batteriesystemen. Die Sicherheit von Lithium-Ion-Batterien, insbesondere für die Anwendung in Elektrofahrzeugen und Energiespeichersystemen ist sehr wichtig. Vor allem die hohe Energiedichte durch die verwendeten chemischen Elemente sowie die außergewöhnlich hohe elektrische Ladung müssen auch in Extremsituationen kontrolliert werden, um Gefahren zu vermeiden.

Durch umfassendes Battery Safety Testing (Abuse Prüfung etc.) in unseren Laboren können wir das für den Marktzugang erforderliche Maß an Batteriesicherheit fachgerecht prüfen sowie belegen.

Sicherheitsprüfungen

Wir halten verschiedenste Akkreditierungen für Batteriesicherheitsprüfungen
und bieten unterschiedlichste Prüfungen und Prüfungsinhalte an:

  • Prüfungen der mechanischen Belastung
    • Nageldurchschlag
    • Crash-Prüfstand
    • Vibration (bei Bedarf unter verschiedenen klimatischen Bedingungen)
  • Elektrische Beanspruchung
    • Überladung
    • Kurzschluss
  • Klimatischer Stress
  • Künstliche Alterung
  • EMV – Elektromagnetische Verträglichkeit des Batterie-Management-System (BMS)
  • LVD – Elektrische Sicherheit für Hochspannungsgeräte in Batteriesystemen
  • Eintauchen/Überfluten
  • Aufzeichnungssystem zur Darstellung der Prüfergebnisse
    (Highspeed Kamera, Infrarot-Videokamera, Datenaufzeichnung)

UN Transport Test UN 38.3

Für den sicheren Transport von Li-Ionen-Batterien gelten seit 2003 besondere Vorschriften.
Diese UN Transportvorschriften wurden von der UN herausgegeben und gelten für den Transport
zu Lande, zu Wasser und in der Luft.

Alle Batterien, die Lithium enthalten, sind einem UN Transport Test UN 38.3 zu unterziehen.

cetecom advanced prüft für Sie die Sicherheit von Li-Ionen-Batterien nach:

  • ST-SG-AC.10-11, 38.3

Abuse Prüfungen

Mit einer in Europa nahezu einzigartigen Testeinrichtung für Abuse Prüfungen an Großbatterien hat
die cetecom advanced ihre Testmöglichkeiten für die Automobilbranche noch weiter verstärkt.

Dabei umfassen unsere Abuse Prüfungen diverse Prüfszenarien:

  • Elektrische Prüfungen
    • Überladung
    • Entladung
    • Kurzschluss
  • Mechanische Prüfungen
    • Vibration
    • Schock
    • Quetschversuche
    • Durchdringung
  • Prüfungen auf dem Crash-Prüfstand
    • Aufprallbeschleunigung bei hoher Geschwindigkeit
  • Klimatische Prüfungen
    • Hitze
    • Kälte
    • Temperaturwechsel
    • Luftfeuchtigkeit
    • Korrosion

Prüfung des Batterieaufbaus

Die Entwicklung fortschrittlicher Lithium-Ionen-Batteriepakete erfordert Fachwissen und Erfahrung, um ein Gleichgewicht zwischen der geforderten Systembelastung und der erforderlichen Zuverlässigkeit und Sicherheit. cetecom advanced unterstützt Assembler von Batteriepacks bei der Entwicklung von sicheren Batteriesystemen, ganz gleich in welchem Anwendungsbereich.

Unsere Lösungen für Batterie Assembler umfassen unter anderem:

  • UN Transport Tests
  • IEC 62133:2012 (Sicherheitsanforderungen für tragbare versiegelte Sekundärzellen zur Verwendung in tragbaren Geräten)
  • UL 1642, 2054

Prüfungen gemäß ECE R100 REV.2 AMEND.3

ECE-Regulierungen beziehen sich generell auf ein Paket international vereinbarter allgemeiner technischer Richtlinien sowohl für Motorfahrzeuge als auch für deren Teile und Ausstattung. Die ECE R100 stellt einheitliche Vorschriften mit Bezug auf batteriebetriebene Fahrzeuge dar.

Das Prüfungszentrum für Hochleistungsbatteriesysteme der cetecom advanced ist in der Lage, die unterschiedlichen Testfälle nach der ECE R100 durchzuführen:

  • Vibrationstests
  • Thermoschock- und Zyklustest
  • Prüfungen zum mechanischen Schock
  • Prüfung der mechanischen Integrität
  • Überprüfung des externen Kurzschlussschutzes
  • Prüfung des Überladungsschutzes

cetecom advanced ist zudem vom KBA (Kraftfahrt-Bundesamt) als technischer Dienst für ECE R100 benannt worden, führt in dem hochgradig ausgestatteten Batterie-Prüfungszentrum entsprechende Test durch und unterstützt die Kunden bei der Abwicklung der KBA-Zulassung.

Bleiben Sie auf dem Laufenden.
Der cetecom advanced Newsletter wird ca. 1x monatlich versendet. Keine ständigen Follow-up Mails.
Nur ausgewählte Inhalte von unseren Experten.