cetecom advanced
Smartphone bei der Direktübertragung von Daten

Short Range Devices (SRD) Testing

Prüfung von SRD Produkten

Das Short Range Devices Testing durch cetecom advanced bietet Herstellern die Möglichkeit, ihre SRD Produkte prüfen und dabei die Einhaltung der relevanten Standards / Richtlinien für den Marktzugang feststellen zu lassen.

 

Short Range Devices

Die Definition „Short Range Device“ kann auf viele verschiedene Arten von drahtlosen Geräten angewandt werden, unter anderem auf:

  • Funkmodule zur Datenübertragung
  • Drahtlose Mikrofone, Lautsprecher und andere Breitband-Audio- und Video-Anwendungen
  • Funk LANs- und Bluetooth®-Anwendungen, WLAN, HiperLAN, Home-RF, Wi-Fi®
  • Transpondersysteme und RFIDs
  • Fernsteuerungsgeräte
  • Ferngesteuerte Spielzeuge und Flugmodelle
  • Überwachungssysteme, Alarm- und Notrufsysteme
  • Verkehrstelematische Anwendungen, beispielsweise Antikollisionsradar
  • Radar-Füllstandsmessgeräte

Anforderungen und Standards

Für Geräte mit geringer Reichweite gelten häufig weniger strenge Vorschriften als für andere Funkkommunikationsgeräte.
Im Allgemeinen ist der Betrieb solcher Geräte lizenzfrei, in bestimmten Fällen kann jedoch eine Einzelgenehmigung erforderlich sein.

Wie alle Funkanlagen müssen jedoch auch Geräte mit geringer Reichweite regulatorischen Anforderungen genügen.
Für Europa gilt hier die Funkanlagenrichtlinie (RED) – damit sind u. a. folgende Standards zu beachten:

  • SRD im Frequenzbereich von 25 MHz bis 1.000 MHz (Reihe EN 300 220, EN 303 406, 303 204),
    einschließlich SRD in Datennetzen (EN 303 659) und Breitband-Datenübertragungs-SRD (EN 304 220)
  • SRD im Frequenzbereich von 1 GHz bis 40 GHz (Reihe EN 300 440)
  • RFID (EN 302 208)
  • SRD decken den Frequenzbereich unter 9 kHz ab, z. B. Robotermäher (EN 303 447), Metallsensoren (EN 303 454),
    Kernspinresonanztechnik (EN 303 658) und induktive Klebesysteme (EN 303 734)

In unseren Laboren in Essen und Saarbrücken führen wir Funkprüfungen für Short Range Devices schnell und professionell durch
und bringen Ihre Produkte somit effizient auf den Weg zur Marktzulassung.