Neben den regulatorischen Zulassungen für Bluetooth-Produkte ist auch eine Zulassung gemäß den Anforderungen der Bluetooth SIG für eine Markteinführung erforderlich. Jedes Gerät, das die Bluetooth-Technologie und das Bluetooth-Logo verwenden möchte, muss gemäß dem „Bluetooth SIG Qualification Program“ getestet werden.
Erst wenn diese Tests erfolgreich abgeschlossen wurden, ist der Hersteller offiziell berechtigt, die Bluetooth-Technologie und das zugehörige Bluetooth-Markenzeichen zu verwenden, das ein Qualitätssiegel für die Kompatibilität von Bluetooth-Geräten weltweit darstellt. Mit unseren Laboren in Saarbrücken und in Anyang, Korea stellt cetecom advanced zwei offiziell akkreditierte Bluetooth Qualification Test Facilities (BQTF) mit anerkannten Bluetooth Qualification Consultants (BQC), die eine umfassende Palette von Testdienstleistungen anbieten.
Ein Gerät mit Bluetooth-Technologie muss gemäß dem Bluetooth SIG Qualification Program getestet werden, um es als lizenziertes Produkt mit der Bluetooth-Marke zu klassifizieren. Obwohl ein Selbstqualifizierungsprozess zulässig ist, werden durch die Unterstützung eines BQC Fehler bei der Qualifizierung vermieden und die Hersteller bei der Einreichung ihrer Produkte zur Zulassung unterstützt.
Als BQTF umfasst unser Angebot an Bluetooth-Qualifizierungsdienstleistungen Folgendes:
Die Bluetooth SIG bieten Herstellern aktuell zwei verschiedene Wege zu einer Bluetooth SIG Zertifizierung.
Hierbei ist wichtig zu beachten, dass offizielle Tests nach den Vorgaben der Bluetooth SIG ausschließlich von sogenannten „Bluetooth Qualification Test Facilities“ (BQTF) durchgeführt werden dürfen. Die Abnahme der Tests und die daraus resultierende Zulassung gemäß den Bluetooth-Richtlinien kann ausschließlich über einen zertifizierten „Bluetooth Qualification Expert“ erfolgen.