Bei einer Marktzulassung von Produkten für China stellt sich für Hersteller die Frage, auf Basis welches Zulassungsregimes ein Produkt für den chinesischen Markt zugelassen werden muss.
Für technische Produkte gelten hier drei verschiedene Zertifizierungsregime, deren Anwendbarkeit und Notwendigkeit vom Produkt und den verwendeten Technologien abhängen:
Diese drei Zertifizierungsregime unterscheiden sich in Bezug auf Notwendigkeit, Test-Anforderungen, Dokumentationen, Komplexität und Gültigkeitsdauer.
Die CCC Zertifizierung auf Basis des China Compulsory Certificates wird von der verantwortlichen staatlichen Stelle in China
ausgestellt und ist prinzipiell vergleichbar mit einer CE-Kennzeichnung für den europäischen Raum.
Zertifizierungspflichtige Produkte wie informationstechnische Anlagen, Telekommunikationsanlagen und -zubehör oder
medizinische Geräte, dürfen erst auf dem chinesischen Markt vertrieben und verwendet werden, wenn eine CCC Zertifizierung vorliegt.
Weitere Informationen auf der eigenen Seite zum Thema: CCC Zertifizierung
Eine NAL Zertifizierung ist grundlegend für Telekommunikationsprodukte, die mit dem öffentlichen Telekommunikationsnetz verbunden werden, erforderlich. Hierzu zählen Produkte der Telekommunikationsterminalausrüstung, Funkkommunikationsausrüstung und Telekommunikationsausrüstung für die Inter-Netzwerk-Verbindung.
Für ausländische Hersteller gilt, dass eine NAL Zertifizierung für betroffene Telekommunikationsprodukte zwingend notwendig ist,
bevor ein Produkt nach China importiert und vermarktet werden kann.
Weitere Informationen auf der eigenen Seite zum Thema: MII/NAL Zertifizierung
Zu den Produkten, für die eine SRRC Zertifizierung notwendig sind, zählen unter anderem Mobiltelefone (GSM oder CDMA),
drahtlose LAN (WLAN)-Geräte, sowie Geräte, die die folgenden Technologien nutzen:
Die notwendigen Prüfungen müssen in einem vom Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (Ministry of Industry and Information Technology, kurz: MIIT) akkreditierten Testlabor durchgeführt werden und erst nach einer erfolgreichen SRRC Zertifizierung kann ein Antrag auf eine NAL Zertifizierung gestellt werden, da die Testergebnisse einer SRRC Zertifizierung Grundlage für eine NAL Zertifizierung ist.
Weitere Informationen auf der eigenen Seite zum Thema: SRRC Zertifizierung
Land | China |
---|---|
Kontinent | Asien |
Zulassungsscheme | CCC / NAL / SRRC |
Basierend auf | National |
Laufzeit der Zulassung | 3–5 Jahre, abhängig vom Zulassungsscheme |
Zulassungslabel erforderlich? | Ja |
Lokaler Repräsentant erforderlich? | Ja |
Lokale Prüfungen erforderlich? | Ja |
ISO2 Ländercode | CN |
Zeitzone | GMT +8 |
Amtssprache | Chinesisch |
Vorwahl | +86 |
Währung | Yuan |
Weitere Informationen zum Zulassungsprozess in China – und den verschiedenen Behörden – finden Sie auf den
jeweiligen Unterseiten für die CCC Zertifizierung, der MII/NAL Zertifizierung und der SRRC Zertifizierung.