cetecom advanced

Marktzulassung für Argentinien

Marktzugang in Argentinien - Zertifizierung durch cetecom advanced

Die Marktzulassung in Argentinien wird durch die dortige Behörde ENACOM geregelt. Sie basiert auf einer FCC Zertifizierung und spezifischen nationalen Vorgaben. Um die Zulassung in Argentinien zu erhalten, ist zudem der Einbezug eines lokalen Repräsentanten ebenso notwendig wie lokale Prüfungen vor Ort.

ENACOM Zertifizierung

Nach der erfolgreichen Zertifizierung ist die Produktzulassung für insgesamt drei Jahre gültig und die Produkte
müssen mit dem ENACOM Label versehen werden, um in Argentinien vermarktet werden zu können.

 

Das ENACOM Label

Enacom Label, wie es auf einem Produkt abgebildet sein könnte
Beispielansicht des ENACOM Zertifizierungslabels

 

Grundlegende Informationen
zur Marktzulassung für Argentinien

Land Argentinien
Kontinent Südamerika
Zulassungsscheme Enacom
Basierend auf FCC / National
Laufzeit der Zulassung 3 Jahre
Zulassungslabel erforderlich? Ja
Lokaler Repräsentant erforderlich? Ja
Lokale Prüfungen erforderlich? Ja
ISO2 Ländercode AR
Zeitzone GMT -3
Amtssprache Spanisch
Vorwahl +54
Währung Argentinischer Peso

Zuständige Behörden in Argentinien

ENACOM (Ente Nacional de Comunicaciones)

Adresse: Perú 103 (C1067AAC)

Telefonnummer: 0800 333 3344

Web: https://www.enacom.gob.ar/

ENACOM verabschiedet Resolution Nr. 1132/2023

15. September 2023

Am 18. August 2023 veröffentlichte die argentinische Telekom-Regulierungsbehörde ENACOM im Amtsblatt den Beschluss Nr. 1132/2023, der den technischen Standard Q2-63.02 V23.1 für die Prüfung von Breitbandgeräten mit digitaler Modulation (z. B. Wi-Fi, BLE, ZigBee usw.) und den technischen Standard Q2-63.03 V23.1 für die Prüfung von Geräten mit Frequenzsprungverfahren (z. B. BT, proprietäres FHSS usw.) einführt. Diese Normen wurden mit sofortiger Wirkung in Kraft gesetzt.

 

Wichtige Neuerungen, die sich aus dieser Entschließung ergeben, sind:

  1. Die Wi-Fi6e-Technologie wird im Frequenzband 5,925 – 7,125 MHz anerkannt, was bedeutet, dass Geräte mit dieser Schnittstelle nun zertifiziert werden können.
  2. Der Antennengewinn jedes Geräts muss als Teil der erforderlichen technischen Informationen bekannt sein. Für die modulare Zertifizierung ist diese Anforderung ausgenommen.

 

Diese Änderungen gelten nicht für Geräte mit Wi-Fi6e, die bereits nach den bisher geltenden Vorschriften registriert wurden, und auch nicht für solche, deren Zulassungsprozess noch in Bearbeitung ist. Wichtig sind die neuen Regeln bei der Erneuerung von Zertifikaten für Produkte, die die Wi-Fi6e-Funktion enthalten und entsprechende Labortests durchlaufen und bestehen müssen.

Die neuen Vorschriften werden 90 Kalendertage lang neben den bisherigen bestehen, so dass Sie als Kunde derzeit entscheiden können, ob Sie die alte oder die neue Norm verwenden möchten. Ab dem 18. November 2023 dürfen Labore Prüflinge nur noch nach den neuen technischen Normen messen.

 

Folglich müssen ab dem 18. November 2023 Zertifikate von Schnittstellen erneuert werden, die ursprünglich nach der vorherigen Norm geprüft wurden (Wi-Fi, BT, BLE, LoRa, ZigBee usw.) und die nach den neuen Normen neu bewertet werden müssen.

In folgenden Fällen wird bis auf Weiteres nur eine Dokumentenprüfung durchgeführt:

  • Erneuerungen von Schnittstellen mit geringer Leistung (oder geringer Reichweite), die im gestrahlten Modus gemessen wurden
  • Erneuerungen von Schnittstellen, die anhand von Prüfberichten ausländischer Labore zertifiziert wurden (z. B. 2G/3G/4G-Schnittstellen)
  • Erneuerungen von Schnittstellen die unter Verwendung von Konformitätserklärungen zertifiziert wurden (z. B. Radar; Satellitenbodenstationen usw.) anstelle von Prüfberichten lokaler Labore.

Weitere News zum Thema Argentinien