cetecom advanced

Propagationsprüfungen

Propagationstests
durch cetecom advanced

Lithium-Ionen-Batterien bieten eine hohe Energiedichte und sind die Schlüsseltechnologie für Elektrofahrzeuge und Energiespeichersysteme. Gleichzeitig bergen sie im Fehlerfall erhebliche Risiken. Ein kritischer Aspekt der Batteriesicherheit ist die sogenannte Propagation: der Übertrag eines thermischen Durchgehens (Thermal Runaway) von einer einzelnen Zelle auf benachbarte Zellen innerhalb des Batteriepakets.

Propagationstests sind daher essenziell, um die Sicherheit von Batteriesystemen in realistischen Extremszenarien zu bewerten. Sie geben Aufschluss darüber, ob ein Ausfall lokal begrenzt bleibt oder sich im gesamten Modul bzw. Pack fortsetzt.

Warum Propagationstests wichtig sind

Lithium-Ionen-Batterien sind das Herzstück moderner Elektrofahrzeuge und Energiespeicher. Ihre hohe Energiedichte bringt jedoch auch Risiken mit sich. Besonders kritisch ist die sogenannte Propagation – das unkontrollierte Übergreifen eines Zellfehlers auf benachbarte Zellen.

Propagationstests helfen, dieses Risiko realistisch zu bewerten und die Sicherheit ganzer Batteriesysteme zu gewährleisten.

Was passiert bei einem Propagationstest?

Im Propagationstest wird gezielt der Ausfall einer einzelnen Zelle herbeigeführt. Damit prüfen wir, ob sich das Ereignis auf andere Zellen im Modul oder Pack ausbreitet.
Dazu setzen wir verschiedene Methoden ein, darunter:

  • Überladung und Zwangsentladung
  • Kurzschluss
  • Nageldurchdringung (auch stumpfer Nagel)
  • Gezieltes Überheizen einer Zelle

Alle Tests werden mit modernster Messtechnik dokumentiert – inklusive Hochgeschwindigkeits- und Infrarotkameras sowie präziser Datenerfassung.

Akkreditierungen von cetecom advanced

cetecom advanced ist nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert und verfügt über zahlreiche weitere internationale Zulassungen für Batteriesicherheitsprüfungen. Dazu gehören für den Bereich Propagationsprüfungen u. a.:

  • ECE-R 100
  • DIN EN IEC 62619
  • VDE AR 2510-50
  • DNVGL
  • GB 33031

Darüber hinaus ist cetecom advanced vom Kraftfahrtbundesamt (KBA) als Technischer Dienst anerkannt.

Unsere Testkapazitäten – inklusive Hochsicherheitsbunker in Zweibrücken

Für Propagationstests und andere sicherheitskritische Prüfungen steht uns ein eigener Hochsicherheitsbunker in Zweibrücken zur Verfügung. Dieser ist speziell für Szenarien mit nahezu explosionsartigem Verlauf ausgelegt und bietet:

  • Separat gesicherte Prüfbereiche
  • Anbindung an ein Fahrzeugtestgelände
  • Ausrüstung für Abuse-Tests (elektrisch, mechanisch,)
  • Ausrüstung für Propagationstests mit Triggerung durch Nagel, Bohren, Heizen und Überladen mit automatischer Erkennung des Thermal Runaways

Mit dieser einzigartigen Infrastruktur können wir auch große und komplexe Batteriesysteme mit bis über 200kWh Energiegehalt unter realistischen Bedingungen testen – sicher, effizient und nach den höchsten internationalen Standards.

Weitere Informationen in unserer Broschüre

Detaillierte Einblicke in unser komplettes Leistungsspektrum rund um Batterie- und Umweltdienstleistungen finden Sie in unserer aktuellen Broschüre. Darin erhalten Sie einen Überblick über unsere Testverfahren, Akkreditierungen und Laborkapazitäten – von Abuse-Tests über Klimaprüfungen bis hin zu Propagationstests.

Hier Broschüre herunterladen