cetecom advanced

Radar Prüfungen für die Automobilindustrie

Informationen zur Regulierung.
Automobil in Testhalle

In modernen Fahrzeugsicherheitssystemen wird Radar in Verbindung mit Kameras, Ultraschall und anderen Sensoren eingesetzt, um Informationen über die Umgebung eines Fahrzeugs zu erhalten. Hierzu zählen unter anderem Dienste wie Distanzwarnsysteme, Erkennung im „toten Winkel“, Stop-and-Go-Funktionalität, automatische Geschwindigkeitsregulierung sowie Fahrspurassistenzsysteme.

 

Informationen zur Regulierung

Für die meisten Länder ist die Regelung in die beiden Frequenzbänder 76 – 77 GHz und 77 – 81 GHz aufgeteilt.

  • Für 76 – 77 GHz sind die technischen Voraussetzungen für die Abnahme grundsätzlich homogen.
  • Für 77 – 81 GHz haben viele Länder noch keine Regelung definiert.

Ausnahme: Die FCC hat im Jahr 2017 die Frequenzregulierung für beide Bereiche homogenisiert und ist demnach vielen Ländern einen Schritt voraus.

Darüber hinaus ist zu erwähnen, dass die Regulierung für den Frequenzbereich 24,25 GHz bis 26,65 GHz im Jahr 2022 ausläuft. Die Regulierung für den Bereich 24,05 GHz bis 24,25 GHz ist dagegen bereits fast vollständig homogenisiert.

Tiefergehende Informationen zum Thema „Automotive Radar“ finden Sie im zugehörigen Artikel auf unserer Webseite.

Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns direkt zu kontaktieren: +49 2054 9519 0 / contact@cetecom.com

Bleiben Sie auf dem Laufenden.
Der cetecom advanced Newsletter wird ca. 1x monatlich versendet. Keine ständigen Follow-up Mails.
Nur ausgewählte Inhalte von unseren Experten.